Gemeinschaftliches Wohnen
Vorgartenhof

Projekt
Details

BESONDERHEIT/EN:

Wettbewerb


STANDORT: Waidhofen/Ybbs
ART: Neubau - Herzensprojekt, Lebendig, Neubau, Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnen
Vorgartenhof

Wir mögen das Wir. Als Team, mit unseren Kund*innen und als Gesellschaft. Und wir sind überzeugt. Wirkliche Veränderung geschieht am besten gemeinsam.

Deshalb freut es uns besonders, unseren Beitrag zum geladenen Wettbewerb für das Gemeinschaftliche Wohnprojekt „Vorgartenhof“ in Waidhofen/Ybbs präsentieren zu dürfen.

Anforderungen

Gefordert war für das ansteigende Grundstück eine Konzeptidee mit 24 Wohneinheiten (ca. 1600m²) in gemeinschaftlichem Verband zu entwickeln. Zahlreichen zusätzlichen Funktionen wie Gästeeinheit, Food Coop, Werkstatt, Sauna, Homeoffice, Kreativraum, Waschküche, großer multifunktionaler Seminarraum und vieles mehr sollen Platz finden.

Unsere Leitgedanken

Unserer Erfahrung mit der Baugruppe GeWoZu folgend, legt das Konzept auf Grund seiner Dimension Wert auf einen möglichen mehrstufigen Ausbau. So könnte auch entweder nur das Co-Housing im oberen Grundstücksteil oder nur der kompaktere Baukörper straßenseitig realisiert werden. Des Weiteren lässt die Bebauung in dieser Phase noch viel Raum für die Wünsche und Vorstellungen der künftigen Nutzerinnen. Erfolgreichen Baugruppenprojekten liegt ein gemeinsamer Prozess zugrunde, in dem die Spielregeln gemeinsam festgelegt und Bedürfnisse aller Bewohnerinnen gehört werden.

Bebauung

Das südliche Gebäude rückt von der Straße sowie der gegenüberliegenden großvolumigen Wohnbebauung ab und beherbergt im Erdgeschoss Räumlichkeiten zur externen Vermietung, Kreativräume, Büros und Werkstatt. Der Großteil der Stellplätze dient als Pufferzone zur Straße. Einige Parkmöglichkeiten befinden sich unterhalb des Hofes, der durch den U-förmigen Baukörper entsteht. Private und gemeinschaftliche Terrassen umschließen die Wohneinheiten in den Obergeschossen, die barrierefrei erschlossen werden. Eine Rampe erlaubt es, mit dem Rad direkt zur Wohnung zu fahren. Die großzügigen Terrassen im Innenhof dienen als erweiterter Wohn- und Aufenthaltsbereich, fördern die Kommunikation zwischen den Bewohnerinnen und laden ein, vor der Wohnungstüre zu garteln, eine Hängematte aufzuhängen oder mit dem Nachbarn einen Kaffeeplausch zu halten.

Im nördlichen, steileren Bereich sind 12 Co-Housing Einheiten angedacht. Diese folgen dem Gelände, sind autofrei erreichbar. Hier können ebenfalls Gemeinschaftsräume untergebracht werden. Die Hanglage erlaubt einen wunderbaren Blick über die Dächer der Stadt Waidhofen auf die umliegenden Berge. Im Norden lässt ein Kiss & Ride Bereich Anlieferungen und Ladevorgänge zu. Der Außenraum umschließt und verbindet die etwas privateren Wohngebäude.

Die unterschiedlichen Bebauungstypologien nehmen die umliegenden Strukturen auf und lassen Individualität in Gemeinschaft zu.

Außenraum

Gemüsegärten, Obstbäume, Verweil- und Spielbereiche, ein Schwimmteich. Im Vorgartenhof ist für alles Platz, was das Herz begehrt. Ein großer Baum, mittig des Grundstücks, soll als Landmark erhalten bleiben und bietet mit dem Teich den zentralen Treffpunkt der Gemeinschaft. Die organische, versickerungsoffene Wegeführung folgt dem Gelände und zoniert private und gemeinschaftliche Bereich, sodass es auch Rückzugsmöglichkeiten im Außenraum gibt.

Bereit zu starten?

Jedes Projekt beginnt mit einem Gespräch.

Kontaktiere uns!